Algen
Im Aquarium können verschiedene Arten von Algen auftreten. Hier sind einige häufige Algenarten, ihre Erscheinungsbilder sowie vorbeugende Maßnahmen und Bekämpfungsmethoden:
-
Fadenalgen: Fadenalgen sind lang und filamentös, wodurch sie lange Fäden bilden. Sie können grün oder braun sein und oft an Pflanzen, Dekorationen und sogar Filtern
haften. Um Fadenalgen vorzubeugen, ist es wichtig, das Licht im Aquarium zu regulieren, eine angemessene Düngung zu gewährleisten und übermäßiges Futter oder organische Abfälle zu vermeiden.
Fadenalgen können durch manuelles Entfernen oder den Einsatz von Algenfressern wie Siamesischen Saugschmerlen oder Amanogarnelen bekämpft werden.
-
Pinselalgen: Pinselalgen sind eine häufige Art von Algen, die im Süßwasseraquarium auftreten können. Sie sind kurze, steife
Algen, die wie kleine Bürsten oder Pinsel aussehen. Pinselalgen können verschiedene Farben aufweisen, darunter grün, braun oder sogar rötlich. Diese Algenart haftet oft an Pflanzenblättern,
Dekorationen, Kies, Steinen und sogar auf Glasoberflächen. Sie wachsen in Büscheln und bilden dichte Teppiche, die das Erscheinungsbild des Aquariums beeinträchtigen können. Pinselalgen
können sich schnell ausbreiten und sind oft hartnäckig, sodass eine rechtzeitige Bekämpfung wichtig ist. Die Entstehung von Pinselalgen wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter
ein Ungleichgewicht in der Beleuchtungsdauer, eine übermäßige Nährstoffkonzentration (insbesondere Phosphat) und eine unzureichende Wasserbewegung im Aquarium. Ein Mangel an CO2 kann
ebenfalls das Wachstum von Pinselalgen fördern.
Um das Wachstum von Pinselalgen zu verhindern, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Regulierung der Beleuchtung: Stelle sicher, dass das Aquarium eine angemessene Beleuchtungsdauer hat. Vermeide übermäßige oder zu lange Beleuchtungszeiten, da dies das Algenwachstum
fördern kann.
-
Kontrolle der Nährstoffe: Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffen im Aquarium, insbesondere auf eine angemessene Phosphatkonzentration. Ein
regelmäßiger Wasserwechsel und die Verwendung eines qualitativ hochwertigen Wasserfilters können dabei helfen.
-
Verbesserung der Wasserbewegung: Stelle sicher, dass im Aquarium eine ausreichende Wasserbewegung herrscht. Dies kann durch den Einsatz von Filtern,
Strömungspumpen oder Luftsteinen erreicht werden. Eine gute Wasserzirkulation verhindert die Ansammlung von Nährstoffen und hilft, das Algenwachstum einzudämmen.
Wenn Pinselalgen bereits im Aquarium vorhanden sind, können folgende Schritte unternommen werden, um sie zu bekämpfen:
-
Manuelles Entfernen: Entferne die betroffenen Pflanzen, Dekorationen oder Gegenstände vorsichtig aus dem Aquarium und bürste die Algen ab. Achte darauf,
möglichst alle Algenreste zu entfernen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern.
-
Verbesserung der Wasserqualität: Überprüfe die Wasserparameter und optimiere sie entsprechend den Bedürfnissen der Fische und Pflanzen im Aquarium. Ein
gesundes und ausgeglichenes Ökosystem kann helfen, das Algenwachstum einzudämmen.
-
Einsatz von Algenfressern: Integriere Algenfresser wie bestimmte Fischarten (z. B. Siamesische Saugschmerlen oder Otocinclus) oder Garnelen (z. B.
Amanogarnelen oder Red Fire Garnelen), die dazu neigen, Algen zu fressen. Diese können dazu beitragen, das Algenwachstum unter Kontrolle zu halten.
-
Einsatz von Algenmitteln: Bei hartnäckigem Algenwachstum können spezielle Algenmittel verwendet werden. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu
befolgen und sicherzustellen, dass sie mit den im Aquarium lebenden Tieren verträglich sind. Einige Algenmittel erfordern möglicherweise eine tierärztliche Verordnung, insbesondere wenn
es sich um Medikamente handelt.
Es ist wichtig, geduldig zu sein und kontinuierliche Maßnahmen zu ergreifen, um das Algenwachstum unter Kontrolle zu halten. Eine gute Pflege und Wartung des Aquariums, einschließlich
regelmäßiger Reinigung und Überprüfung der Wasserparameter, kann dazu beitragen, das Wachstum von Pinselalgen zu minimieren.
-
Blaualgen (auch bekannt als Cyanobakterien): Blaualgen sind eigentlich keine Algen, sondern Bakterien, die oft eine grünblaue, schleimige Schicht auf Oberflächen
bilden. Sie können in Bereichen mit geringem Wasserfluss und hohen Nährstoffkonzentrationen auftreten. Vorbeugende Maßnahmen gegen Blaualgen umfassen eine gute Wasserzirkulation, die
Vermeidung von Überfütterung und das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen. Die Bekämpfung erfordert normalerweise eine Kombination aus manuellem Entfernen, Verbesserung der
Wasserqualität und gegebenenfalls die Verwendung von speziellen Algenmitteln.
-
Kieselalgen: Kieselalgen sind einzellige Algen mit einer glasartigen Hülle, die oft auf Oberflächen wie Glas, Pflanzenblättern oder Dekorationen zu finden sind. Sie
können in verschiedenen Farben auftreten, einschließlich grün, braun und sogar gelblich. Vorbeugende Maßnahmen gegen Kieselalgen umfassen eine optimale Beleuchtungsdauer, eine angemessene
Düngung und eine regelmäßige Reinigung der Wasseroberfläche. Kieselalgen können durch manuelles Entfernen, Verbesserung der Wasserqualität und den Einsatz von Algenfressern bekämpft werden.
Ein Beutel Silikat EX im Filter oder einfach in das Wasser gehängt, kann den Algen die nötigen Nährstoffe entziehen.